Veränderung.

  • Herzlich willkommen in meiner Privatpraxis für Psychotherapie

    Als staatlich approbierte Psychotherapeutin biete ich Ihnen Verhaltenstherapie und Beratung an.

    Ich möchte Sie einladen, sich selbst besser kennen zu lernen. Damit ich Ihnen einen entsprechenden Raum anbieten kann, in dem Sie sich wertgeschätzt und gesehen fühlen, stelle ich mir die Frage, die der Humanist Carl. R. Rogers am besten formulierte: Wie kann ich eine Beziehung herstellen, die dieser Mensch zu seiner eigenen Persönlichkeitsentfaltung nutzen kann? In der Therapie liegt mir ebenso viel daran, dass Sie eigene Wege finden, Ihre individuellen Ressourcen wieder zu aktivieren. Dabei arbeite ich immer mit wissenschaftlich fundierten Methoden der Verhaltenstherapie.

  • Kontakt

    Kontaktieren können Sie mich gerne per Email, oder buchen Sie sich direkt online über Doctolib einen Termin für Ihr 50-minütiges Erstgespräch. Wenn Sie mich lieber anrufen möchten, hinterlassen Sie einfach eine kurze Nachricht mit Ihrem Anliegen auf dem Anrufbeantworter. Ich rufe Sie dann gerne zurück.

  • Auf dieser Website

    Hier bekommen Sie einen Einblick in meinen integrativen Behandlungsansatz, der die klassische Verhaltenstherapie mit deren neuen Methoden und Konzepten verbindet.

    Falls Sie einen Verdacht auf ADHS bei sich haben, können Sie sich direkt hier über einen möglichen Ablauf und die Kosten der ADHS Diagnostik für Erwachsene informieren.

  • Kognitive Verhaltenstherapie

    Die kognitive Verhaltenstherapie baut darauf auf, dass unsere erlernten Grundannahmen die Art und Weise wie wir Denken, Fühlen und Handeln maßgeblich bestimmen. Eine nachhaltige Veränderung der alten Grundannahmen ermöglicht neue Verhaltensweisen, die sich langfristig in einem ausgeglicheneren emotionalen Erleben abbilden. Gleichzeitig unterstützen neue, gesündere Verhaltensweisen die Veränderung der alten Grundannahmen.

  • Schematherapie

    Schematherapie ist eine moderne Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie. Sie basiert auf den kognitiv-verhaltenstherapeutischen Grundsätzen und ergänzt diese um eine besondere Betonung erlebensbasierter Therapietechniken und der intensiven Betrachtung der Lernerfahrung in Kindheit und Jugend.

  • Achtsamkeit

    Achtsamkeit kann als klares und nicht-wertendes Gewahrsein dessen bezeichnet werden, was in jedem Augenblick geschieht. Eine achtsame Haltung ermöglicht es uns Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle, ob angenehm oder unangenehm, zu erfahren und so zu akzeptieren wie sie sind.

  • Akzeptanz- und Commitment-Therapie

    Neben der kognitiven Verhaltenstherapie und der Schematherapie verwende ich Methoden aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). In der ACT werden verhaltenstherapeutische Herangehensweisen mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Interventionen mit Strategien zur Werteklärung kombiniert. Zentral ist die achtsame und nicht bewertende Akzeptanz der eigenen, negativen Gedanken. Diese Haltung ermöglicht eine Distanzierung von diesen Gedanken und die Werteorientierung kann dabei helfen individuelle, zielgerichtete Handlungsabsichten zu gestalten. ACT zielt darauf ab Vermeidungsverhalten bezüglich unangenehmen Erlebens abzubauen („Acceptance“) und wertebezogenes, engagiertes Handeln („Commitment“) aufzubauen. 

Praxis für Psychotherapie - Lisa Batz

Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie

Badensche Str. 54

10825 Berlin

Mail: therapie-batz@proton.me

Telefon: 0172 6912434

Öffentlicher Nahverkehr:

U7 Bayerischer Platz / U9 Berliner Straße / U4 Rathaus Schöneberg